Identifikationsnummer
CAST-1600184856 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
| Meine persönlichen Daten - Michael - ausgebildeter Schauspieler |


| Alter: |
31 Jahre |
| Geschlecht |
männlich |
| Wohnort |
Berlin |
| Altersgruppe |
Erwachsener |
| Staatsangehörigkeit: |
Österreich |
| Abstammung: |
Österreich |
| Arbeitsverhältins: |
selbststaendig |
| Familienstand: |
Single |
| Kinder: |
keine
|
| Gewicht (kg): |
75 kg |
| Größe (cm): |
186 cm |
| Maße / Brust: |
0 cm |
| Maße / Taille: |
0 cm |
| Maße / Hüfte: |
0 cm |
| Konfektionsgröße: |
98 |
| Haarfarbe: |
braun |
| Haarlänge: |
kurz |
| Haarform: |
|
| Augenfarbe: |
braun |
| Zwilling: |
nein |
| Narben: |
ja |
| Körperliche Besonderheiten: |
kleine Narbe zwischen Nase und Oberlippe.
Roter Streifen am Hinterhals (genannt "Storchenbiss") |
| Muttersprache: |
Deutsch |
| Sprachen: |
|
| Dialekt: |
Steirisch, Wienerisch, Berlinerisch |
| Führerschein: |
PKW |
| Wohnverhältnisse: |
Mietwohnung in Marzahn |
| Größe der Wohnung: |
33m² |
| Im haushalt lebende Personen: |
1 |
| Dreh in der Wohnung: |
ja |
| Ausgebildeter Schauspieler: |
ja |
| Ausbildungsort: |
Kunstuniversität Graz Abschluss 2018 |
| Ausgebildeter Sänger: |
nein |
| Ausbildungsort: |
Gesangsunterricht |
| Ausgebildeter Moderator: |
nein |
| Ausgebildeter Tänzer: |
nein |
| Schauspiel: |
ja |
| Model |
ja |
| Moderator |
nein |
|


Referenzen: Schauspieler-Profil mit Videos: www.filmmakers.de/michael.gernot-sumper
Ausbildung:
2021/22: Weiterbildung „Camera Actors Studio“, Tom Bohn, Beate Maes, Bettina Lohmeyer, iSFF Berlin
2021: Weiterbildung „Yellow Dubmarine“ Synchronsprechen, Santiago Ziesmer, Claudia Urbschat ua., Berlin
2020/2021: Weiterbildungen "Für den Film“ 1 und 2 für Filmschauspieler, Berlin, Hamburg
2014-18: Kunstuniversität Graz. Abschluss 2018 mit Sehr Gut auf die Diplomaufführung zur NS-Zeit
2013-14: Deutsche Philologie; Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien
2006-14: Jugendkurs Theaterfabrik Weiz
Theater:
2023: Komische Oper Berlin: „und mit morgen könnt
ihr mich“, R: Barrie Kosky
2022: Deutsche Oper: „Der Schatzgräber“ R: Christof Loy,
„Don Quichotte“, 2023: „Don Giovanni“ (Silke Sense)
2022/23: Staatsoper Berlin: „Der Ring des Nibelungen“,
R: Dmitri Tcherniakov
2022/23: Improvisationstheater Pater Noster, Berlin
2022/23: Improvisationstheater Adolf Südknecht ,Leipzig
2022/23: Improvisationstheater Großstadtflamingos Berlin
2020-21: Theater Nimmerland Berlin, R: Regina Leitner
nach A. de Saint-Exupery: „Der kleine Prinz“
2019-20: Ensemble Radiks Berlin, R: Karl Koch
„Fake“, „Wir waren mal Freunde“, „Trau Dich!“
2018: Gastspiel eigener Stückentwicklung
„Oberdorf: fortschrittlicher“, Schauspielhaus Graz
2018: Theater t’eig: “Nachtasyl”, R: Thomas Sobotka,
2018-19: Next Liberty Graz, nach Torberg: „Der Schüler Gerber“, R: Michael Schilhan
2017: Kunstuniversität Graz, Stückentwicklung: „My lovely Europe“, R: Carola Unser
2016: Schauspielhaus Graz: nach Ungerer: „Der Mondmann“, R: Mathias Schönsee
2014: Heunburg-Theater, „Die Stühle“, R: A. Ickelsheimer
Film / TV:
2023: Sloborn 3, Serie, ZDF, young doctor
2022/23: „Cocktail“, Webserie, R: Julian Wegner
2022: “Aufwind”, Kapellmeister, R: Florian Siebert
2022: Online Dating (AT), Kurzfilm Felicitas Darschin
2022: „Late Night Berlin“, R: Georg v. Mitzlaff
2022: “Osram-Monologe” Doku Berlin, R: Tom Bohn
2022: “Auf Streife”, Filmpool Köln
2022: „ZDF heute Show“, Cookie, R: Daniel Lwowski
2022: „A Thin Line“ Berlin, R: Damian John Harper
2022: „Your Way“, Kurzfilm Berlin, R: Frauke Thielecke
2021: „Browser Ballett“, Satire, IT-Mitarbeiter
2022: „Die Q ist ein Tier“, Spielfilm, Tobby Holzinger Filmproduktion, Betäuber, R: Tobias Schönenberg
2019: „Azubi kopfüber“, Kurzfilm, R: Hakan Cengiz
2018: „My mind´s made up“, Musikvideo Brofaction 2018: „2551.01“, Kurzfilm, R: Norbert Pfaffenbichler
2017: „Durchlauf“, Kurzfilm, Graz, R: Moritz Ostanek
2017: „Angelo“, Spielfilm, Graz, R: Markus Schleinzer
Sprecher:
2023: „Bunkernacht“, szenische Lesung, Berlin/Wien, R: Nataly Ritzel
2021: „Hellbound“, Serie Netflix, Synchron, Iyuno Germany Berlin, R: Jan Andres
2019: „100-Jährige erzählen“, Dokumentarfilm, Eigenregie
2018: La Strada: „Inbetween“, Graz, R: Harald Kainer
2017: „Was tut man nicht aus Liebe? Gedichte und Chansons“, CD mit Karlheinz Donauer
2017: „Kalch vom 1. Weltkrieg bis heute“, Dokumentarfilm, Eigenregie
Auszeichnungen:
2023: für „Die Kriegszeit rund um St. Ruprecht/Raab“ (Dokumentarfilm, Eigenregie 2016) vom Student World Impact Film Festival
2022: „Top 13“ Schauspielwettbewerb, Filmfestival Snowdance, Jury: Bo Rosenmüller, Uwe Bünker
2017: Nominierung zu „Köpfe des Jahres – Oststeiermark Kultur“, Kleine Zeitung
2016: Literaturwettbewerb Wortschatz
unter Peter Simonischek, Markt Hartmannsdorf
2014/16/18: Literaturwettbewerbe Feldbach
2012/14: Ensemble-Preise für Theaterfabrik Weiz:
Junge Burg Wien / Stella Innsbruck
2012: „Bester Film“, Sonntagsblicke-Videowettbewerb
Graz, Jury: Dieter Pochlatko
Publikationen:
2016: „Wo man alt wird, wird man Alltag?
Gedichte, Geschichten, Theater“, Vehling
2013: „Hanswurst, Kasper, Punch und Pierrot
in den Dramoletten der Wiener Gruppe“, Optimus
00436604252760
michael.g.sumper@hotmail.com
www.filmmakers.de/michael.gernot-sumper |

Meine körperlichen Besonderheiten
kleine Narbe zwischen Nase und Oberlippe.
Roter Streifen am Hinterhals (genannt "Storchenbiss") |

Meine spezielle Kleidung
Anzug, Tanzschuhe, schwarzer Mantel, Krawatten |


| Fernsehaufnahmen: |
Doku-Soaps
Reality-TV
Werbung
|
| Fotoaufnahmen: |
Mode
Portrait
Bademoden
Erotik
Akt
|
| Schauspiel: |
Statisten
Kleindarsteller
Film
Theater
Fernsehen
|
| Andere |
|
| |
|
| Einsatzgebiet |
International |
| Einsetzbar |
jeden Tag | zu jeder Zeit |
|
|